NBR Dichtungen
NBR ist die Abkürzung für den englischen Begriff Nitrile Butadien Rubber. Im Deutschen auch als Arcylnitril-Butadien-Kautschuk bzw. Nitrilkautschuk bekannt. Der Werkstoff ist ein Copolymer, das aus den beiden Komponenten Arcylnitril und 1,3-Butadien besteht. NBR zählt zu den Synthesekautschuken bzw. polaren Elastomeren, die auf Basis von petrochemischen Rohstoffen hergestellt werden. Das Material wird unter verschiedenen Handelsnamen vertrieben, beispielsweise als Perbunan® oder Europrene®. Bei Flachdichtungen aus NBR ist vor allem die Öl- und Kraftstoffbeständigkeit hervorzuheben, wodurch sie auch als ölbeständige Dichtungen bezeichnet werden.
Verfügbare NBR-Materialien bei der Rehm Dichtungen Ehlers GmbH
Wir beziehen unser NBR in der Regel von der Semperit. Auf den Datenblättern der Semperitqualitäten lässt sich die Ölbeständigkeit anhand der angegebenen Quellung ablesen.
Unser Lagerprogramm beginnt mit der 50-Shore-Qualität, die für geringe mechanische Anforderungen und nicht für aromatische Öle geeignet ist. Zu den NBR-Standardqualitäten gehört beispielsweise die Semperit-Qualität P9540 mit einer 65-Shore-Härte, die sowohl öl-als auch benzinbeständig ist. Die Qualität P9548, ebenfalls von Semperit, ist mit 80 Shore-Härte eine eher selten gewünschte Qualität.
Benötigen Sie eine NBR-Qualität für Anwendungen in Gasleitungen und zur Verwendung als Gaszählerdichtung, ist P518 am Geeignetsten.
Als hochwertige reine NBR Qualität mit bester Beständigkeit gegen Öl und Benzin führen wir das P534. Für Anwendungen mit aromatischen und aliphatischen Ölen empfehlen wir P559. Wer NBR im Bereich Lebensmittel einsetzen möchte, greift zur Qualität P627. Diese Qualität wurde nach FDA geprüft und entspricht der BVR XXI, Kat. 2, sowie allen gängigen Lebensmittelvorschriften.
Vom Hersteller Cooper Standard führen wir ebenfalls diesen Werkstoff. Die Qualität A-NT 68-00, auch bekannt als NBR super, ist gemäß der Siemens Norm SN 53145-1 beständig gegen Trafo-Öl und für die Verwendung in dieser Umgebung zugelassen.
Semperitqualitäten
P518 NBR Gas 80 Shore
Technisches Datenblatt:
Eigenschaften:
Härte [Shore A] | ISO 7619-1 | 80 +-5 |
Dichte [g/cm³] | ISO 1183 | Ca. 1,35 |
Reißfestigkeit [N/mm²] | ISO 37-S2 | 10 |
Reißdehnung [%] | ISO 37-S2 | 150 |
Zulassungen und Zertifizierungen:
- zertifiziert nach DIN EN 682
- (Für Dichtungen in Versorgungsleitungen und Bauteilen für Gas und flüssige Kohlenwasserstoffe, Typ GB, Arbeitstemperatur -5 bis +50 Grad Celsius)
- zertifiziert nach DIN EN 549
- (Für Dichtungen in Gasgeräten und Gasanlagen, Härtebereich H3 Temperaturklasse B1)
- entspricht WDK Leitlinie 2201
- SVHC-frei
P534 NBR 60 Shore
Technisches Datenblatt:
Eigenschaften:
Härte [Shore A] | ISO 7619-1 | 60 +-5 |
Dichte [g/cm³] | ISO 1183 | Ca. 1,19 |
Reißfestigkeit [N/mm²] | ISO 37-S2 | 11 |
Reißdehnung [%] | ISO 37-S2 | 400 |
Zulassungen und Zertifizierungen:
- hochwertige Nitrilqualität mit guten mechanischen Eigenschaften
- gut ölbeständig
- gut benzinbeständig (alkoholfreie Benzine) bis zu 30% Aromatenanteil
- entspricht WDK-Leitlinie 2201
- SVHC-frei
P559 NBR 70 Shore
Technisches Datenblatt:
Eigenschaften:
Härte [Shore A] | ISO 7619-1 | 70 +-5 |
Dichte [g/cm³] | ISO 1183 | Ca. 1,49 |
Reißfestigkeit [N/mm²] | ISO 37-S2 | 10 |
Reißdehnung [%] | ISO 37-S2 | 330 |
Zulassungen und Zertifizierungen:
- hochwertige Nitrilqualität mit guten mechanischen Eigenschaften
- gut ölbeständig
- empfohlen für mineralölbasierte Öle bis 30% Aromatengehalt
- gut benzinbeständig (alkoholfreie Benzine)
- entspricht WDK-Leitlinie 2201
- SVHC-frei
P627 NBR hell 60 Shore
Technisches Datenblatt:
Eigenschaften:
Härte [Shore A] | ISO 7619-1 | 60 +-5 |
Dichte [g/cm³] | ISO 1183 | Ca. 1,29 |
Reißfestigkeit [N/mm²] | ISO 37-S2 | 811 |
Reißdehnung [%] | ISO 37-S2 | 500 |
Zulassungen und Zertifizierungen:
- Lebensmittelqualität
- FDA 21 Food and Drugs Part 177.2600
- PAK frei – erfüllt vollinhaltlich GS Kat.3
- entspricht WDK-Leitlinie 2201
- SVHC-frei
P9540 NBR/SBR 65 Shore
Technisches Datenblatt:
Eigenschaften:
Härte [Shore A] | ISO 7619-1 | 65 +-5 |
Dichte [g/cm³] | ISO 1183 | Ca. 1,45 |
Reißfestigkeit [N/mm²] | ISO 37-S2 | 7 |
Reißdehnung [%] | ISO 37-S2 | 250 |
Zulassungen und Zertifizierungen:
- für mittlere mechanische Anforderungen
- gut ölbeständig
- benzinbeständig (nur alkoholfreie Benzine)
- entspricht WDK-Leitlinie 2201
- SVHC-frei
P9541 NBR/SBR 65 Shore PAK-frei
Technisches Datenblatt:
P9541 NBR/SBR 65 Shore PAK-frei
Eigenschaften:
Härte [Shore A] | ISO 7619-1 | 65 +-5 |
Dichte [g/cm³] | ISO 1183 | Ca. 1,45 |
Reißfestigkeit [N/mm²] | ISO 37-S2 | 7 |
Reißdehnung [%] | ISO 37-S2 | 250 |
Zulassungen und Zertifizierungen:
- phthalatfrei
- gut ölbeständig
- benzinbeständig (nur alkoholfreie Benzine)
- für mittlere mechanische Anforderungen
- PAK frei – erfüllt vollinhaltlich GS Kat.3
- entspricht WDK-Leitlinie 2201
- SVHC-frei
P9548 NBR/SBR 80 Shore
Technisches Datenblatt:
Eigenschaften:
Härte [Shore A] | ISO 7619-1 | 80 +-5 |
Dichte [g/cm³] | ISO 1183 | Ca. 1,45 |
Reißfestigkeit [N/mm²] | ISO 37-S2 | 5 |
Reißdehnung [%] | ISO 37-S2 | 200 |
Zulassungen und Zertifizierungen:
- entspricht WDK-Leitlinie 2201
- SVHC-frei
P9639 NBR/SBR 50 Shore
Technisches Datenblatt:
Eigenschaften:
Härte [Shore A] | ISO 7619-1 | 50 +-5 |
Dichte [g/cm³] | ISO 1183 | Ca. 1,25 |
Reißfestigkeit [N/mm²] | ISO 37-S2 | 5 |
Reißdehnung [%] | ISO 37-S2 | 250 |
Zulassungen und Zertifizierungen:
- für geringe mechanische Anforderungen geeignet
- entspricht WDK-Leitlinie 2201
- SVHC-frei
Importqualitäten
NBR/SBR 50 Shore
Technisches Datenblatt:
Eigenschaften:
Härte [Shore A] | ISO 7619-1 | 50 +-10 |
Dichte [g/cm³] | ISO 1183 | Ca. 1,4 |
Reißfestigkeit [N/mm²] | ISO 37-S2 | 4 |
Reißdehnung [%] | ISO 37-S2 | 250 |
NBR/SBR 65 Shore
Technisches Datenblatt:
Eigenschaften:
Härte [Shore A] | ISO 7619-1 | 65 +-10 |
Dichte [g/cm³] | ISO 1183 | Ca. 1,4 |
Reißfestigkeit [N/mm²] | ISO 37-S2 | 4 |
Reißdehnung [%] | ISO 37-S2 | 250 |
NBR/SBR 65 Shore mit Einlage
Technisches Datenblatt:
Eigenschaften:
Härte [Shore A] | ISO 7619-1 | 65 +-10 |
Dichte [g/cm³] | ISO 1183 | Ca. 1,4 |
Reißfestigkeit [N/mm²] | ISO 37-S2 | 4 |
Reißdehnung [%] | ISO 37-S2 | 250 |
NBR/SBR 80 Shore
Technisches Datenblatt:
Eigenschaften:
Härte [Shore A] | ISO 7619-1 | 80 +-10 |
Dichte [g/cm³] | ISO 1183 | Ca. 1,5 |
Reißfestigkeit [N/mm²] | ISO 37-S2 | 4 |
Reißdehnung [%] | ISO 37-S2 | 200 |
NBR/SBR hell 65 Shore
Technisches Datenblatt:
Eigenschaften:
Härte [Shore A] | ISO 7619-1 | 65 +-10 |
Dichte [g/cm³] | ISO 1183 | Ca. 1,5 |
Reißfestigkeit [N/mm²] | ISO 37-S2 | 5 |
Reißdehnung [%] | ISO 37-S2 | 300 |
CooperStandard
A-NT 68-00 NBR
Technisches Datenblatt:
Eigenschaften:
Härte [Shore A] | ISO 7619-1 / 3s | 70 +-5 |
Dichte [g/cm³] | DIN EN ISO 1183 / ISO 2781 | Ca. 1,41 |
Reißfestigkeit [N/mm²] | ISO 37 | 7 |
Reißdehnung [%] | ISO 37 | 400 |
Zulassungen und Zertifizierungen:
- beständig gegen Trafoöl, biogas, Biodiesel
- entspricht Siemens Norm SN 53145-1
- PAK-frei nach AfPS GS 2014 entspricht Kat. 1
- PAK frei
Die Eigenschaften von NBR als Dichtungsmaterial
NBR besteht aus locker vernetzten Polymermolekülen. Der Anteil an Acrylnitril liegt je nach geplantem Einsatzzweck des Werkstoffes zwischen 18 % und 50 %. Der konkrete Anteil dieser Komponente hat Einfluss auf verschiedene Eigenschaften des Elastomers. So verändern sich die:
- Quellbeständigkeit,
- Elastizität,
- Kälteflexibilität,
- Gasdurchlässigkeit
- und Druckverformungsrest.
Ist der Acrylnitril-Gehalt eher gering, verringert sich die Beständigkeit gegen Öle und Kraftstoffe. Dafür ist der Werkstoff deutlich flexibler bei tiefen Temperaturen. Ein hoher Acrylnitril-Anteil verschlechtert das mechanische Verhalten bei Kälte, verbessert dagegen aber die Beständigkeit gegen Öle und Kraftstoffe. Aus diesem Grund lässt sich zusammenfassend sagen, dass die Kälteflexibilität gegensätzlich zur Ölbeständigkeit verläuft. Im Allgemeinen ist die Temperaturbeständigkeit von NBR geringer als die von EPDM.
NBR in Standardwerkstoff-Qualität weist einen mittleren Acrylnitril-Gehalt auf, um einen möglichst breiten Anwendungsbereich abzudecken. Als Standardwerkstoff zeigt das Material gute mechanische Werte, unter anderem eine gute Beständigkeit gegen Schmieröle und -fette auf Mineralölbasis sowie gegen Wasser bis etwa +80° C.
Aufgrund der hervorragenden Eigenschaften gegenüber Ölen, Fetten sowie Kraftstoffen, wird das Dichtungsmaterial NBR ebenfalls im Verbund mit Aramidfasern bei Faserstoffen eingesetzt. Dabei beträgt der Anteil von NBR ca. 10% bis 25% an der Zusammensetzung des jeweiligen Faserstoffs. Die Verwendung von NBR beeinflusst die Eigenschaften der Flachdichtung in Bezug auf die Medien- und Temperaturbeständigkeit, Dichtheit sowie die Elastizität und das Setzverhalten. Beispiele für Faserstoffe, die mit NBR gebunden sind, sind die C-4400 vom Hersteller Klingersil, die AFM 34 vom Hersteller Reinz sowie Novapress Universal von Frenzelit.
Die Vorteile und Materialeigenschaften von NBR auf einen Blick
Generell ist NBR gas- und luftundurchlässig, weshalb sich der Werkstoff gut für den Einsatz in der Industrie sowie in der Gasversorgung eignet.
Zu den mechanischen Spezifika von NBR gehört die hohe Abriebfestigkeit, eine gute Zug- und Reißfestigkeit sowie der geringe Druckverformungsrest.
Hinsichtlich der thermischen Eigenschaften ist das Elastomer zwischen maximal -30 °C und +120° C temperaturbeständig – abhängig von der konkreten Zusammensetzung und des Anteils an Acrylnitril.
Zu den chemischen Eigenschaften von NBR gehört dessen Beständigkeit gegen aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Propan oder Butan. Zudem weist Nitrilkautschuk eine gute Beständigkeit gegen Kraftstoffe und Mineralöle, abhängig vom Anteil der Komponente Acrylnitril, auf. Weiterhin gilt NBR als beständig gegen Alkohole, gegen pflanzliche und tierische Fette und Öle. Auch Silikonöle und -fette sowie heißes Wasser bis +80° C führen zu keinen Beeinträchtigungen bei diesem Werkstoff.
Da sich Dichtungen oder andere Bauteile aus diesem Dichtungsmaterial kaum elektrostatisch aufladen, ist der Werkstoff gut für den Einsatz in Tank- und Benzinschläuchen geeignet.
Die Nachteile von NBR-Dichtungen
Neben den eben genannten Vorteilen und Eigenschaften dieses Werkstoffs, gilt es ebenfalls die Nachteile und Grenzen von NBR Dichtungen zu benennen.
Ein Nachteil von dem Werkstoff ist die mittelmäßige Alterungsbeständigkeit, die auf der Unbeständigkeit gegenüber UV-Strahlung und Ozon beruht. Wenn, aufgrund der mechanischen, thermischen und chemischen Eigenschaften, dennoch der Einsatz des Materials hinsichtlich einer der beiden Unbeständigkeiten erwogen werden, sollte mit erhöhten Wartungsbedarfen gerechnet werden. Zusätzlich weisen Flachdichtungen aus NBR eine mittelmäßig bis schlechte Beständigkeit gegenüber einigen polaren Medien, wie Amine, Ketone oder starke Säuren und Laugen. Letztlich ist das Material nicht verträglich mit aromatischen Kohlenwasserstoffen, wie beispielsweise Benzol.
Eine weitere Einschränkung von NBR-Dichtungen betrifft den Temperatureinsatzbereich des Werkstoffs. Dieser liegt, je nach Materialzusammensetzung, zwischen -20° C und max. +110° C. Bei einem Einsatz der Dichtung außerhalb dieses Temperaturbereichs besteht die Gefahr, dass die NBR-Dichtung Schaden nimmt und seine Dichteigenschaft verliert.
Bei Anwendungsfällen, die außerhalb der Grenzen des Werkstoffs NBR liegen, sollte auf alternative Dichtungsmaterialien zurückgegriffen werden, um eine optimale Leistung bzw. Langlebigkeit der Flach- bzw. Flanschdichtung zu garantieren.
Abgrenzungen von NBR-Dichtungen zu anderen Dichtungsmaterialien
Im Hinblick auf die Chemikalienbeständigkeit sowie Beständigkeit gegenüber Ölen und Fetten sind Dichtungen aus NBR den Dichtungen aus CR vorzuziehen. Insbesondere dann, wenn bei Ihrer Anwendung die Flansch- bzw. Flachdichtung in Kontakt mit Kraftstoffen kommt.
Im Vergleich zum Dichtungsmaterial EPDM weist NBR eine schlechtere Alterungs- und Ozonbeständigkeit auf. Ebenfalls sind EPDM-Dichtungen temperaturbeständiger. Die Vorteile von Nitrilkautschuk zu EPDM liegen vor allem in der Benzin- und Ölbeständigkeit.
Die Wärmebeständigkeit von Flachdichtungen aus NBR ist zwar deutlich höher als die von NR oder SBR, jedoch ist die Ozonbeständigkeit gegenüber NR wesentlich schlechter. Die Festigkeit des Dichtungsmaterials gegenüber NR/SBR gilt als geringer.
Sollte der Einsatz von Flachdichtungen aus Nitrilkautschuk in Hinblick auf hohe Betriebstemperaturen und komplexer Chemikalienanforderungen ausgeschlossen sein, können Flachdichtungen aus FKM als Alternative gelten.
NBR Beständigkeiten im Überblick
Materialbezeichnung | Ozonbeständigkeit | Witterungsbeständigkeit | Ölbeständigkeit | Benzinbeständigkeit (nur alkoholfreie Benzine) | Beständigkeit gegen Säuren & starke Basen |
Semperit P 518 | bedingt beständig | nicht beständig | gut beständig | beständig | beständig |
Semperit P 534 | bedingt beständig | bedingt beständig | gut beständig | gut beständig | beständig |
Semperit P 559 | nicht beständig | nicht beständig | gut beständig | gut beständig | bedingt beständig / beständig |
Semperit P 627 | nicht beständig | nicht beständig | beständig | nicht beständig | beständig |
Semperit P 9540 | nicht beständig | nicht beständig | gut beständig | beständig | bedingt beständig |
Semperit P 9541 | nicht beständig | nicht beständig | gut beständig | beständig | bedingt beständig |
Semperit P 9548 | nicht beständig | nicht beständig | beständig | bedingt beständig | bedingt beständig |
Semperit P 9639 | nicht beständig | nicht beständig | beständig | nicht beständig | bedingt beständig |
Cooper Standard A-NT 68-00 | nicht beständig | nicht beständig | beständig | beständig | bedingt beständig |
Der Weg zu Ihrer Flachdichtung aus NBR
Die vorgestellten, bei uns standardgemäß gelagerten NBR-Qualitäten werden als Erstes im Wareneingang einer Qualitätskontrolle unterzogen. Im Anschluss an die Freigabe wird das Dichtungsmaterial in Form von Rollen- und Plattenware eingelagert.
NBR gehört zu der Gruppe an Dichtungsmaterialien, welche sich an all unseren Produktionsverfahren verarbeiten lässt. Aus diesem Grund ist die Auswahl des geeignetsten Fertigungsverfahrens für Ihre Flachdichtungen aus diesem Werkstoff abhängig von der Stückzahl, der entsprechenden Kontur sowie der Dicke des jeweiligen Materials. Am jeweiligen Verfahren wird die unverarbeitete Rollen- bzw. Plattenware anschließend zu Ihrer individuellen NBR-Flachdichtung verarbeitet. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit das Rollen- bzw. Plattenmaterial vorab selbstklebend auszustatten und diese anschließend, mithilfe unserer Fertigungsverfahren, zu Ihren selbstklebenden Flachdichtungen zu verarbeiten. Selbstklebende NBR-Dichtungen dienen, wie auch bei all unseren anderen Materialien, ausschließlich als Montagehilfe, ohne dabei die Materialeigenschaften des Werkstoffs zu verändern. Neben der Fertigung von Flansch- und Flachdichtungen, bieten wir auch unverarbeitete Rollen- bzw. Plattenware sowie auf Maß zugeschnittene Meterware zur eigenen Weiterverarbeitung an. Auch hier besteht die Möglichkeit das unsererseits das Material mit einer Selbstklebefolie ausgestattet wird.
Nach Abschluss der Produktionsschritte und einer erneuten Qualitätskontrolle werden die Flach- oder Flanschdichtungen verpackt und an Sie versendet.
Anwendungsgebiete von NBR-Dichtungen
Aus dem Werkstoff NBR werden besonders häufig Gummidichtungen – insbesondere Flachdichtungen – hergestellt, die in den verschiedensten Branchen verwendet werden. Der Synthetikkautschuk liegt uns als Rollen- und Plattenware vor. Diese schneiden wir gern für Sie zu.
Zu den Anwendungsgebieten zählen Dichtungen für die Gasversorgung und Erdölgewinnung. Des Weiteren können Flachdichtungen aus diesem Werkstoff für Innenbeschichtungen für Behälter bzw. Rohre gegen Korrosion eingesetzt werden. Dank der guten Öl- und Kraftstoffbeständigkeit von Nitrilkautschuk sind NBR-Dichtungen für Hydraulik- und Pneumatikanwendungen geeignet. Ebenfalls bietet sich, u.a. aufgrund der Öl- und Kraftstoffbeständigkeit, ein Einsatz im Maschinenbau an. Die Vorteile des Werkstoffs ermöglichen zudem eine Verwendung der Dichtungen in Motoren, Getrieben und Kraftstoffsystemen. Abschließend ist uns der Einsatz von NBR-Dichtungen in Walzen für die Druck-, Papier- und Textilindustrie bekannt.
Ob das Elastomer auch für Ihre Zwecke geeignet ist, beantworten wir Ihnen gern. Kontaktieren Sie dazu unseren Kundenservice, der Sie umfassend berät.