Moosgummi-Dichtungen
Moosgummi ist im Unterschied zu Zellkautschuk ein gemischtzelliger, elastischer Schaumstoff auf Basis verschiedener Kautschuke wie CR (Chloropren-Kautschuk), NR (Naturkautschuk), NBR (Nitrilkautschuk), EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) und weiteren synthetischen Varianten. Bei uns, der Rehm Dichtungen Ehlers GmbH, ist Moosgummi auf der Basis des Werkstoffs EPDM als Rollen- und Plattenware erhältlich.

Verfügbare Moosgummi-Materialien bei der Rehm Dichtungen Ehlers GmbH
Benötigen Sie hochelastisches Material mit hohen Rückstellkräften und einer guten Witterungs- und Ozonbeständigkeit als Dichtungswerkstoff oder Dämmmaterial, können Sie bei uns auf Moosgummi auf Basis von EPDM zurückgreifen. Das Material liegt uns als Platten- und Rollenware vor. Durch unsere verschiedenen Herstellungsverfahren können Sie bei uns nicht nur Meterware, sondern auch individuelle Produkte, wie z.B. Zuschnitte, Dichtungen bzw. Flachdichtungen oder Streifen erwerben.
Moosgummi EPDM
Importqualität, offenporig
Technisches Datenblatt:
Eigenschaften:
Härte [Shore A] | ISO 7619-1 | 50 35° |
Dichte [g/cm³] | ISO 1183 | Ca. 0,8 |
Reißdehnung [%] | ISO 37-S2 | 150 |
Einsatztemp.-Bereich[%] | -20° bis +70° C |
Die Eigenschaften von Moosgummi als Dichtungsmaterial
Unter Zugabe von Treibgasen wird aus dem Grundwerkstoff Kautschuk Moosgummi. Die Oberfläche ist glatt, im Inneren sind die Zellen offen. Dadurch ist die Oberfläche gegen Fremdeinwirkungen geschützt und weist gute Dichtungseigenschaften auf.
Für die Verwendung im Außenbereich ist Moosgummi aus EPDM besonders gut geeignet.
Die Vorteile und Materialeigenschaften von Moosgummi auf einen Blick
Moosgummi aus EPDM weist, abhängig von der Wahl der Basis, eine Reihe von guten Materialeigenschaften auf. Generell ist Moosgummi als Dichtung hervorragend geeignet, da es sich an die jeweiligen Oberflächenbeschaffenheiten anpasst und dadurch gut abdichtet. Dank der geschlossenen, glatten Oberfläche ist Moosgummi beständig gegen Feuchtigkeit. Wird die Struktur der Außenhaut allerdings beschädigt, verliert das Material aufgrund der offenen Poren im Inneren diese Fähigkeit.
Zu den weiteren guten Materialeigenschaften zählen:
- hohe Druckelastizität
- gutes Rückstellvermögen
- positives Kälteverhalten
- Luftdurchlässigkeit
- Alterungsbeständigkeit
- Hohe Verformbarkeit
- Temperaturbeständigkeit zwischen -40° C und +90° C
- Witterungsbeständigkeit
Moosgummi aus EPDM ist zudem hervorragend gegen Alterung, Ozon, Witterung und Licht beständig. Nachteilig ist die sehr schlechte Verklebbarkeit von Moosgummi. Je nach gewähltem Grundmaterial gibt es einzelne, spezielle Klebstoffe, die sich vor allem dort eignen, wo keine hohen mechanischen oder thermischen Kräfte einwirken.
Anwendungsgebiete von Moosgummi-Dichtungen
Moosgummi ist als Dichtungs- und Dämmmaterial mannigfaltig einsetzbar. Beispielsweise kommt Moosgummi als Türdichtung, Schutzmatte, Antirutschmatte oder Dämmunterlage zum Einsatz.
Ob Moosgummi auch für Ihre Anwendungszwecke geeignet ist, beantworten wir Ihnen gern. Kontaktieren Sie dazu unseren Kundenservice und lassen Sie sich umfassend beraten.